Fahrzeugkategorie:
Lokomotive
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1965
Betriebsstunden:
35.496
HU/Revisionsablauf:
29.05.2024
Leistung:
1470 kw
Höchstgeschwindigkeit:
120 km/h
Max. Gewicht:
79.0 t
Länderzulassung:
DE, A, B, CH, F, H, S, DK, IT, L, NL, CZ
Betriebsbereit:
Nein
Zustand Radprofil:
Nein
Kilometerstand:
0
Anzahl Achsen:
4
Motorhersteller:
Cat - Caterpillar
Letzter Werkstattaufenthalt:
21.02.2024
Aktuelles Nutzungsprofil:
abgestellt
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
Zugfunk (Hersteller und Typ): MESA 23 Indusi / Zugsicherungssystem (PZB / LZB): I 60 SEL/ER 24 System PZB 90
Technische Mängel:
Keine HU
Die Diesellokomotive V 160, später als Baureihe 216 bekannt, zählt zu den bekanntesten Fahrzeugen der deutschen Eisenbahngeschichte und steht sinnbildlich für den Strukturwandel im Traktionsbereich der Deutschen Bundesbahn ab den 1960er Jahren. Die angebotene Lokomotive 216 032-3 wurde 1965 vom renommierten Hersteller MaK in Kiel gebaut und verkörpert das markante Erscheinungsbild der V160-Familie mit ihrer klassischen Bauweise, dem leistungsstarken Dieselhydraulikantrieb und einer robusten technischen Ausstattung. Sie gehört zu einer Serie von Lokomotiven, die speziell für den schweren Personen- und Güterzugdienst auf nicht elektrifizierten Hauptstrecken entwickelt wurden und dabei mit Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit punkteten. Mit einer Leistung von 1.470 kW und einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h war die BR 216 jahrzehntelang im Fern- und Regionalverkehr im gesamten Bundesgebiet im Einsatz. Das Getriebe der Firma Voith und die Achsformel B’B’ sorgen für kraftvolle Beschleunigung und hohe Zugkraft von bis zu 240 kN, selbst bei anspruchsvollen Fahrbedingungen. Die Lok 216 032-3 verfügt über moderne Sicherheitssysteme wie das PZB90-Zugsicherungssystem, ist für den Betrieb in zahlreichen europäischen Ländern zugelassen und mit dem digitalen Zugfunk MESA23 ausgestattet. Der aktuelle technische Zustand ist gebraucht, die Lok ist derzeit abgestellt und nicht betriebsbereit, benötigt jedoch lediglich eine neue Hauptuntersuchung zur Wiederinbetriebnahme. Mit ihrer historischen Bedeutung und der soliden Bauweise ist die V 160 nicht nur ein technisches Kulturgut, sondern auch ein gefragtes Fahrzeug bei Museumsbahnen, Eisenbahnliebhabern und privaten Eisenbahnunternehmen, die eine ikonische Maschine mit hoher Authentizität suchen. Die angebotene Lokomotive wird zusammen mit einer weiteren BR 216 im Paket verkauft und bietet somit auch für Investoren oder Betreiber mit Restaurationsabsicht eine hervorragende Gelegenheit. Mit über 35.000 Betriebsstunden zeugt die Lok von einem bewegten Einsatzleben, das durch eine fachkundige Instandsetzung fortgeschrieben werden kann. Die Baureihe 216 markiert den Beginn einer neuen Ära im Dieselzeitalter der Bundesbahn und wurde zum Ausgangspunkt für viele Nachfolgetypen der sogenannten V160-Familie, wie die BR 215, 217 und 218. Der Verkauf dieser Lok bietet die Chance, ein Stück deutscher Eisenbahngeschichte zu erhalten oder erneut auf die Schiene zu bringen – mit nostalgischem Charme und bewährter Technik. Wer diese Maschine erwirbt, investiert in eine Ikone der Nachkriegszeit, die durch Klang, Form und Leistung bis heute Eisenbahnfans begeistert.
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert