Fahrzeugkategorie:
Lokomotive
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1973
Betriebsstunden:
51.131
HU/Revisionsablauf:
31.03.2021
Leistung:
465 kw
Höchstgeschwindigkeit:
30 km/h
Max. Gewicht:
60.0 t
Länderzulassung:
DE
Betriebsbereit:
Nein
Zustand Radprofil:
Nein
Kilometerstand:
0
Anzahl Achsen:
4
Motorhersteller:
Cat - Caterpillar
Letzter Werkstattaufenthalt:
Auf Anfrage
Aktuelles Nutzungsprofil:
Ersatzteilspender
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
Funkfernsteuerung (Hersteller und Typ): Theimeg GA Technische Mängel: Motor entnommen, Getriebe schadhaft, diverse Kleinteile entnommen
Technische Mängel:
Ersatzteilspender
Die V 60 D aus dem Hause LEW Hennigsdorf gehört zur traditionsreichen Familie der ostdeutschen Rangierlokomotiven der DR-Baureihe V 60, die seit den 1960er-Jahren im schweren Rangierdienst sowie im leichten Streckendienst zuverlässig im Einsatz standen. Diese robuste Lokbaureihe wurde speziell für die Anforderungen der Deutschen Reichsbahn in der DDR entwickelt und gilt bis heute als Symbol für Langlebigkeit und einfache Wartbarkeit im Eisenbahnbetrieb. Die angebotene Lokomotive mit der Fabriknummer 13754 wurde im Jahr 1973 gefertigt und ist aktuell nicht betriebsbereit. Der Motor – ein leistungsstarker Caterpillar 3412 mit einer Ausgangsleistung von 465 kW – wurde bereits entnommen, ebenso wie verschiedene Anbauteile, und das Getriebe weist einen technischen Schaden auf. Damit eignet sich diese Maschine vorrangig als Ersatzteilspender für Betreiber ähnlicher Baureihen oder als Restaurierungsobjekt für Eisenbahnvereine und Sammler mit einem Faible für historische Technik. Mit einer Achsformel D‘, vier angetriebenen Achsen und einer Zugkraft von 198 kN war die V 60 D ein echtes Arbeitstier. Die Lok erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h, ist 10.920 mm lang und bringt ein Eigengewicht von 60 Tonnen auf die Schiene. Ihre zuverlässige VEB-Turbinenfabrik-Dresden-Getriebeeinheit des Typs GS12/5,2 AR war seinerzeit ein Garant für die bewährte dieselmechanische Kraftübertragung. Die Lok besitzt keine moderne Zugsicherung oder Funksteuerung, ist jedoch mit einer Theimeg GA-Fernsteuerung nachgerüstet worden – ein Vorteil für Rangierarbeiten im Gleisanschluss oder Werkbereich. Die letzte Hauptuntersuchung fand im April 2011 statt, die Frist zur nächsten Revision ist bereits abgelaufen. In ihrem derzeitigen Zustand ist sie für den Betrieb nicht zugelassen, bietet jedoch als Quelle seltener Ersatzteile oder als Basis für ein aufwändiges Wiederaufbereitungsprojekt interessante Perspektiven. Die DR-Baureihe V 60 wurde in großer Stückzahl gebaut und prägte über Jahrzehnte den Rangierbetrieb in Ostdeutschland. Viele dieser Loks blieben auch nach der Wende im Einsatz – bei der Deutschen Bahn, privaten Eisenbahnunternehmen und sogar im Ausland. Ihre einfache Technik und solide Bauweise machen sie bis heute zu einer geschätzten Lokomotivklasse, nicht zuletzt bei Museumsbahnen und Nostalgiebetrieben. Diese Lokomotive steht nach Absprache zur Verfügung und kann über die NRail GmbH erworben werden. Auch eine attraktive Finanzierung über Würth Leasing ist möglich, was den Einstieg in ein individuelles Eisenbahnprojekt erleichtert.
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert