Fahrzeugkategorie:
Triebwagen
Antrieb:
Diesel
Baujahr:
1988
Betriebsstunden:
Auf Anfrage
HU/Revisionsablauf:
Auf Anfrage
Leistung:
250 kw
Höchstgeschwindigkeit:
100 km/h
Max. Gewicht:
34.3 t
Länderzulassung:
Deutschland
Betriebsbereit:
Nein
Zustand Radprofil:
Sehr Schlecht
Kilometerstand:
0
Anzahl Achsen:
2
Motorhersteller:
MTU - A Rolls-Royce Solution
Letzter Werkstattaufenthalt:
Auf Anfrage
Aktuelles Nutzungsprofil:
Abgestellt seit 2014
Funk:
Ja
Ausstattung/ Ausrüstung:
Ca. 110 Sitz- und Stehplätze Indusi / Zugsicherungssystem (PZB/LZB): I 60 R System PZB 90
Technische Mängel:
Auf Anfrage
Der Doppelstock-Schienenbus der Baureihe 670 stellt ein außergewöhnliches Kapitel der deutschen Nahverkehrsgeschichte dar. Entwickelt in den 1990er-Jahren von der Waggonbau Dessau GmbH, vereint dieses Fahrzeug ein innovatives Konzept mit kompakten Abmessungen und einem markanten Design. Als zweiteilige, dieselbetriebene Triebwagen mit doppelstöckiger Fahrgastkabine konzipiert, sollten die Fahrzeuge ursprünglich eine moderne Lösung für schwach frequentierte Nebenstrecken im ländlichen Raum bieten. Die BR 670 war ihrer Zeit voraus, stieß jedoch in der Praxis auf technische Herausforderungen, was ihren Einsatz stark einschränkte. Heute sind die wenigen gebauten Exemplare seltene Sammlerstücke oder als Sonderfahrzeuge unterwegs. Das hier angebotene Fahrzeug mit der NVR-Nummer 98 80 0670 006-5 D-EGP wurde 1988 gebaut und 1995 umfangreich umgebaut. Seit 2014 ist der Triebwagen abgestellt. Er befindet sich in einem gebrauchten Zustand und ist derzeit nicht betriebsbereit. Zur Wiederinbetriebnahme ist eine vollständige technische Instandsetzung erforderlich. Der Schienenbus ist mit einem 6-Zylinder-Dieselmotor von MTU ausgestattet, der eine Leistung von 250 kW liefert. Damit erreicht das Fahrzeug eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h. Mit einer Länge über Puffer von 16.332 mm, einem Gewicht von 34,25 Tonnen und der Achsformel 1‘A‘ ist das Fahrzeug kompakt gebaut und für den Einsatz auf kurzen Nebenstrecken geeignet. Die Bremsanlage besteht aus modernen Scheibenbremsen, das verbaute Zugsicherungssystem entspricht dem PZB-90-Standard (I60R). Auch ein GSM-R-Zugfunkmodul ist vorhanden. Insgesamt bietet der Triebwagen rund 110 Sitz- und Stehplätze und ist somit eine interessante Option für Sonderverkehre, Eventfahrten oder als historisches Ausstellungsstück. Der Zustand der Radprofile ist als sehr schlecht dokumentiert, die Raddurchmesser liegen zwischen 760 mm (abgenutzt) und 840 mm (neu). Die BR 670 gilt trotz ihrer begrenzten Einsatzgeschichte als technisches Unikat. Ihr auffälliges Erscheinungsbild, die Doppelstockbauweise und das kompakte Layout machen sie zu einem Highlight für Eisenbahnliebhaber, Museen und private Betreiber, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Fahrzeug sind. Der Kaufpreis wird individuell vereinbart und orientiert sich am Zustand und der geplanten Nutzung.
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Zu verkaufen
Reserviert
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Zu verkaufen
Verkauft
Verkauft
Verkauft
Verkauft