nrail-logo
DEEN
  • Fahrzeugbörse
    • Lokomotiven
      • Zu verkaufen
      • Zu vermieten
    • Waggons
      Waggons
      • Zu verkaufen
      • Zu vermieten
    • Personenwagen
      Personenwagen
      • Zu verkaufen
      • Zu vermieten
    •  Arbeits- & Sonderfahrzeuge
      Arbeits- & Sonderfahrzeuge
      • Zu verkaufen
      • Zu vermieten
  • Portale
    • Deutsch Bahn Logo
      Gebrauchtzugportal Personenverkehr
      • Doppelstockwagen
        Doppelstockwagen
  • NRail GmbH
    • Kontakt
    • Über uns
  • Fahrzeuggesuche
    1. Fahrzeugbörse
    2. Lokomotiven
    3. Diesellokomotive V 100 West (BR 211)

    Diesellokomotive V 100 West (BR 211)

    Thomas Pilling
    Thomas Pilling

    thomas.pilling@nrail.de

    +49 172 4155851

    Jos Ritter
    Jos Ritter

    jos.ritter@nrail.de

    +49 40 8888 00 6-412

    Fahrzeugkategorie:

    Lokomotive


    Antrieb:

    Diesel


    Baujahr:

    1962


    Betriebsstunden:

    46.000


    HU/Revisionsablauf:

    24.04.2026


    Leistung:

    1000 kw


    Höchstgeschwindigkeit:

    100 km/h


    Max. Gewicht:

    62.0 t


    Länderzulassung:

    DE


    Betriebsbereit:

    Ja


    Zustand Radprofil:

    Nein


    Kilometerstand:

    0


    Anzahl Achsen:

    Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug

    Die V 100 West, offiziell als Baureihe 211 bezeichnet, ist eine bewährte dieselhydraulische Lokomotive, die ursprünglich für den leichten Streckendienst der Deutschen Bundesbahn entwickelt wurde. Die hier angebotene Lokomotive wurde im Jahr 1962 gebaut und ist heute noch betriebsbereit. Mit einer Leistung von 1.000 kW, erzeugt durch einen modernen CAT 3512 L-Dieselmotor, eignet sich dieses Fahrzeug ideal für den Rangierdienst sowie leichte bis mittlere Streckeneinsätze. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 100 km/h, die Zugkraft liegt bei 177 kN – damit erfüllt sie auch heutige Anforderungen im Industrie- oder Anschlussbahnbetrieb. Diese Lokomotive mit der Achsformel B'B' überzeugt durch ihre robuste Technik, hohe Zuverlässigkeit und eine solide Wartungshistorie. Der aktuelle Revisionszyklus läuft noch bis April 2026, wobei die letzte Hauptuntersuchung im Jahr 2018 stattfand. Die Lok ist aktuell in der Werkstatt, normale Gebrauchsspuren sind vorhanden, aber keine gravierenden technischen Mängel. Auch sicherheitsrelevante Systeme wie das PZB-Zugsicherungssystem und Funkkommunikation (MESA 26) sind verbaut. Mit einem Gesamtgewicht von 62 Tonnen und einer Länge über Puffer von 12.100 mm bietet die V 100 West eine solide Basis für vielfältige Einsätze. Der befahrbare Mindestradius liegt bei 100 Metern, was sie auch für enge Gleisanlagen geeignet macht. Die Lok besitzt kein Rangierfunk- oder Fernsteuerungssystem, kann aber durch ihre einfache Mechanik und klassische Bauweise problemlos bedient und instand gehalten werden. Insgesamt ist die BR 211 ein Stück Eisenbahngeschichte, das mit moderner Technik weiterlebt – eine perfekte Kombination aus Tradition und Effizienz für Bahnfreunde, Betreiber von Museumsbahnen oder industrielle Nutzer mit Sinn für robuste Qualität.

    Thomas Pilling
    Thomas Pilling

    thomas.pilling@nrail.de

    +49 172 4155851

    Jos Ritter
    Jos Ritter

    jos.ritter@nrail.de

    +49 40 8888 00 6-412

    Unternehmen
    Über unsKontakt
    Rechtliches
    ImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzeinstellungen

    4


    Motorhersteller:

    Cat - Caterpillar


    Letzter Werkstattaufenthalt:

    08.05.2025


    Aktuelles Nutzungsprofil:

    Rangierdienst


    Funk:

    Ja


    Ausstattung/ Ausrüstung:

    Bauart der Bremse: KE -GP-mZ Bremsgewicht: P65t G57t Zugfunk (Hersteller und Typ): MESA 26


    Technische Mängel:

    Normale Gebrauchsspuren. Aktuell in der Werkstatt.